Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von Frau im Business für die Webseite www.frau-im-business.com

 

Frau im Business vertreten durch die Geschäftsführerinnen Daniela Schul bietet auf der Internetseite frau-im-business.com ein Online Magazin, eine Online Tagungs- und Netzwerkplattform. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des unter frau-im-business.com bereitgestellten Onlinedienstes durch  Frau im Business sowohl für die Verkäufer/Anbieter als auch für die Käufer:

Frau im Business erlaubt Drittanbietern, ihre Produkte/Dienstleistungen auf der Website frau-im-business.com in anzubieten und zu verkaufen. Dies wird auf der jeweiligen Produktdetailseite ersichtlich. Auch wenn Frau im Business als Anbieter dieser Plattform damit verbundene Transaktionen der Plattform ermöglicht, ist Frau im Business weder der Käufer noch der Verkäufer/Anbieter dieser Drittanbieter-Dienstlistungen und -artikel. Frau im Business bietet Käufern und Verkäufern/Anbietern eine Plattform, um Verhandlungen durchzuführen und Transaktionen abzuschließen. Somit wird ein Vertrag, der bei Verkaufsabschluss dieser Drittanbieter-Dienstleistung -artikel zustande kommt, ausschließlich zwischen dem Käufer und dem Verkäufer/Anbieter geschlossen. Frau im Business ist nicht Vertragspartner und übernimmt daher keine Verantwortung für jenen Vertrag. Frau im Business ist auch nicht Vertreter des Verkäufers. Frau im Business wird nur dann Vertragspartei eines Vertrages, wenn eigene Waren und Dienstleistungen von Frau im Business Gegenstand des Vertrages sind.

Der Verkäufer ist verantwortlich für den Verkauf seiner Dienstleistungen und Produkte, jegliche Reklamation von Seiten des Käufers und alle anderen Angelegenheiten, die durch den Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer/Anbieter entstehen.

§ 1 Geltungsbereich:

Rechtsbeziehungen zwischen Kunden, Verkäufer/Anbieter und Frau im Business

Geltungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen von Nutzern/Kunden (nachstehend „Kunde“ oder „Teilnehmer“) und Angebote der Verkäufer/Anbieter (nachstehend „Verkäufer“ oder „Teilnehmer“) über die Online-Plattform Frau im Business, vertreten durch Daniela Schul  (nachfolgend „frau im business “) auf der Internetseite www.frau-im-business.com (nachfolgend „frau-im-business.com“). Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind dabei wesentlicher Bestandteil für jeden abgeschlossenen Vertrag.

Für alle zwischen Frau im Business und den Nutzern/Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Teilnehmer“) und dem Kunden und dem jeweiligen Verkäufer/Anbieter der bestellten Dienstleistun/des Produktes (nachfolgend „Verkäufer“ oder „Teilnehmer“) im Wege des Fernabsatzes (direkt über das Online Portal, Briefpost, Telefon, E-Mail oder per Fax) entstehende Geschäftsbeziehungen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbeziehungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Die Nutzer/Kunden akzeptieren die ausschließliche Geltung dieser Geschäftsbedingungen bei Aufruf. Sie gelten auch für die zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit dem Kunden, ohne dass ihre erneute ausdrückliche Einbeziehung erforderlich ist.

Die Verkäufer/Anbieter, die ihre Produkte auf frau-im-business.com zum Verkauf anbieten, haben der ausschließlichen Geltung dieser Geschäftsbedingungen zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Verkäufer bei dem Einstellen ihrer Produkte auf dieser Online-Plattform zugestimmt. Für das Verhältnis zwischen Frau im Business zum jeweiligen Verkäufer gelten darüber hinaus gesonderte Verkäuferbedingungen.

Abweichende Geschäftsbedingungen: Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende oder abweichende AGB des Teilnehmers finden keine Anwendung. Dies gilt auch, wenn den Geschäfts- und/oder Lieferbedingungen des Teilnehmers nicht ausdrücklich widersprochen worden ist.

Soweit ausnahmsweise von diesen AGB abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers, Vereinbarungen, Änderungen, Ergänzungen gelten sollen, sind diese schriftlich von frau im business anzuerkennen. Zusicherungen oder Beschaffenheitsgarantien sind von den Teilnehmern schriftlich zu dokumentieren.

Die Teilnehmer unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zu dem Zeitpunkt in Kraft sind, an dem die Teilnehmer die Frau im Business Services nutzen.

Wenn die Teilnehmer diese Nutzungsbedingungen verletzen und Frau im Business unternimmt nichts dagegen, ist Frau im Business weiterhin berechtigt, von ihren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der die Teilnehmer diese Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.

Frau im Business bleibt es vorbehalten, jederzeit und ohne vorherige Benachrichtigung oder Zustimmungserfordernis das Angebot der frau-im-business.com Website ganz und/oder teilweise zu ändern oder zu löschen, sowie auch die Geschäftsbedingungen jederzeit zu verändern. Änderungen des Angebotes und/oder der Geschäftsbedingungen werden auf den Webseiten frau-im-business.com bekannt gegeben. Die weitere Nutzung der Dienste der Website frau-im-business.com und Vornahme von Bestellung von Dienstleistungen und Produkten auf frau-im-business.com nach Bekanntgabe der relevanten Änderungen gilt als Einverständnis mit diesen Änderungen, es sei denn der Kunde und/oder Verkäufer/Anbieter widerspricht den Änderungen innerhalb von 10 Tagen.

 § 2 Pflichten bei der Teilnahme auf frau-im-business.com: Registrierung als Kunde und Verkäufer; Nutzungsvertrag, Übertragung Nutzungsrechte

Anmeldung: Es besteht für den Kunden entweder die Möglichkeit sich bei frau im business per Email anzumelden und für eine Registrierung seine Daten zu hinterlegen oder ohne Registrierung Bestellungen und Anmeldungen für Kurse vorzunehmen. Verkäufer müssen für den Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen eine Anmeldung mit Registrierung per Email bei Frau im Business vornehmen.

Registrierung: Die von Frau im Business bei der Anmeldung bzw. bei der Bestellung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben z.B. vollständige Adressdaten mit Vor- und Nachname, die aktuelle Adresse (kein Postfach) und Telefonnummer, eine gültige E-Mail-Adresse sowie ggf. die Firma und einen Vertretungsberechtigten. Die Anmeldung ist nur juristischen Personen, Personengesellschaften und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht bei Frau im Business anmelden. Die Anmeldung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss.

Nutzungsvertrag: Nach Anmeldung und Registrierung durch den Teilnehmer per Email kommt erst mit der Zulassung der Registrierung durch Frau im Business unter Zustimmung u.a. zu diesen AGB ein Vertrag über die Nutzung der Frau im Business – Website (Nutzungsvertrag) zwischen Frau im Business und dem Teilnehmer (Kunden oder Verkäufer) zustande. Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht. Sofern ein Kunde eine Bestellung ohne Registrierung vornimmt, beginnt der Nutzungsvertrag mit dem Absenden der Bestellung.

Frau im Business behält sich vor, die Anmeldung und Registrierung eines Nutzers abzulehnen, ohne dass dies einer Begründung bedarf.

Frau im Business behält sich zudem das Recht vor, Inhalte, die allgemeinen Spam Charakter haben, zu löschen.

Korrekte Angaben: Der Teilnehmer verpflichtet sich, dass die von ihm bei der Registrierung oder Bestellung gegenüber Frau im Business gemachten Angaben wahr und vollständig sind. Macht er unrichtige oder unvollständige Angaben, ist Frau im Business berechtigt, die Registrierung ohne Einhaltung einer Frist zu löschen und zu kündigen oder die Bestellung nicht auszuführen.

Ändern sich nach der Anmeldung die angegebenen Daten, so ist der Teilnehmer selbst verpflichtet, dies frau im business mitzuteilen.

Identität: Eine Überprüfung der bei der Anmeldung hinterlegten Daten führt Frau im Business nur sehr begrenzt durch, da die Identifizierung von Personen im Internet nur eingeschränkt möglich ist. Trotz verschiedener Sicherheitsvorkehrungen ist es daher nicht ausgeschlossen, dass für eine Anmeldung falsche Kontaktdaten hinterlegt wurden. Jeder Teilnehmer hat sich deshalb selbst von der Identität seines Vertragspartners zu überzeugen.

Mehrfachregistrierung: Jeder Teilnehmer kann sich grundsätzlich nur einmal bei Frau im Business registrieren. Eine Mehrfachregistrierung auf der Online-Plattform  ist nicht gestattet. Frau im business kann im Einzelfall auf Anfrage Ausnahmen zulassen. Eine Registrierung oder eine Anmeldung ist nicht übertragbar.

Benutzerkonto: Sofern ein Benutzerkonto errichtet werden kann, gelten diese obigen Bedingungen mit folgenden Zusätzen:

Der Benutzername und das Passwort sind die Zugangsdaten des Nutzers. Bei der Anmeldung wählen die Teilnehmer einen Benutzernamen und ein Passwort. Der Benutzername darf nicht aus einer E-Mail oder Internetadresse bestehen. Unzulässig sind Benutzernamen, deren Verwendung Rechte von anderen, insbesondere Namens- oder Kennzeichenrechte (z.B. Marken) verletzen oder die sonst rechtwidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Die Teilnehmer haben ihr Benutzerkonto sorgfältig zu sichern. Die Zugangsdaten und das Zugangspasswort sind geheim zu halten und dürfen Dritten nicht weitergegeben oder zugänglich gemacht werden. Die Teilnehmer sind verpflichtet, Frau im Business umgehend zu informieren und seine Zugangsdaten ändern, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein Benutzerkonto von Dritten missbraucht wurde.

Die Nutzung des Forums erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer. Die Teilnehmer haften für alle Handlungen, die unter Verwendung der Anmeldedaten- Passwort und Nutzername- vorgenommen werden und tragen hierfür die volle Verantwortung. Frau im business übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus einem Verstoß gegen die genannten Verpflichtungen ergeben.

Keine Weitergabe von Daten: Der Teilnehmer verpflichtet sich, Daten von ihren Vertragspartnern, die im Rahmen der Nutzung von frau-im-business.com erlangt wurden, nicht an Dritte weiterzugeben oder in irgendeiner Weise kommerziell zu verwenden. Ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung von frau im business dürfen kommerzielle E-Mails an andere Teilnehmer nicht versendet werden oder diese sonst über das für die Abwicklung der auf frau-im-business.com getätigten Transaktionen notwendige Maß hinaus kontaktiert werden.

Werbung – keine Links: Der Teilnehmer darf das Forum -über den Vertragszweck hinaus- nicht für eigene oder fremde kommerzielle Zwecke welcher Art auch immer nutzen, soweit es ihm nicht ausdrücklich von Frau im Business gestattet wurde.

Der Teilnehmer darf auf seinen Seiten sonach keine Hinweise auf externe Internetseiten, Werbung für eigene Angebote außerhalb von frau-im-business.com, Werbung für Angebote Dritter oder sonstige Inhalte anbringen, die nicht unmittelbar mit frau-im-business.com zusammenhängen. Dies gilt unabhängig davon, auf welche Weise die Werbung erfolgt, zum Beispiel durch Linksetzung, durch eigene Text- oder Bildbeiträge oder durch Einbringung freien HTML – Codes.

Nutzungsrechte, Übertragung von Nutzungsrechten: Der Teilnehmer räumt Frau im Business ein nicht exklusives, zeitlich auf die Dauer des Vertragsverhältnisses beschränktes, umfassendes Nutzungsrechte an den von ihm in den Dienst eingestellten Inhalten in dem zum Vertragszweck und zum Betrieb des Dienstes erforderlichen Umfang ein, die betreffenden Inhalte in die Plattform einzustellen und die hierfür erforderlichen Vervielfältigungen vorzunehmen, die Inhalte zu bearbeiten, um sie besser auf der Website präsentieren zu können, die Inhalte öffentlich zugänglich zu machen, zu senden und anderweitig öffentlich wiederzugeben, dies gilt auch zu Werbezwecke.

Der Teilnehmer räumt Frau im Business überdies das Recht ein, die von ihm eingestellten Inhalte vollständig und teilweise auf anderen von Frau im Business betriebenen Websites öffentlich zugänglich zu machen.

Das nicht-exklusive Nutzungsrecht umfasst auch Firmenzeichen, eingetragene Marken, andere ähnliche Kennzeichnungen oder Werke, die ein Verkäufer/Anbieter zum Zwecke des Verkaufs an frau im business übermittelt.

Für die Einräumung der Nutzungsrechte leistet frau im business dem Teilnehmer keine Vergütung, da frau im business dem Teilnehmer durch den Dienst bereits das Forum bietet, seine Inhalte der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass bereits dieser Dienst die angemessene Vergütung darstellt.

Keine unzulässige Inhalte und Verhaltensweise: Der Teilnehmer ist gegenüber Frau im Business verpflichtet, keine rechtswidrigen, gegen die Grundsätze von Frau im Business  oder in deren AGBs für unzulässig erklärte, oder gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßende Inhalte einzustellen.

§ 3 Vertragsgegenstand: Vertragsparteien bei Warenkauf über Frau im Business

frau-im-business.com ist ein Online Magazin, eine Online Tagungs- und Netzwerkplattform, auf der von den natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften, die sich registriert oder die -sofern möglich- ein Benutzerkonto angemeldet haben (nachfolgend: Teilnehmer), Dienstleistungen aus ihrem Geschäftsbetrieb und ihrer geschäftlichen und beruflichen Tätigkeit entsprechen anbieten können, sofern deren Angebot, Vertrieb oder Erwerb nicht gegen gesetzliche Vorschriften, diese AGB oder Grundsätze von Frau im Business verstößt.

Frau im Business wird selbst nicht Vertragspartner der ausschließlich zwischen den Teilnehmern der Online-Plattform abgeschlossenen Verträge. Auch die Erfüllung dieser über die frau-im-business.com – Website geschlossenen Verträge erfolgt ausschließlich zwischen den Teilnehmern. Vertragsparteien eines aufgrund einer Bestellung einer Ware oder eines Produktes auf frau-im-business.com geschlossenen Vertrages sind ausschließlich die beteiligten Verkäufer/Anbieter und Kunden als Käufer. Frau im Business wird nur dann Vertragspartei eines Vertrages, wenn eigene Waren und Dienstleistungen von frau im business Gegenstand des Vertrages sind.

Auf der frau-im-business.com Website veröffentlichte Angebote und sonstige Inhalte von Teilnehmern werden ohne konkrete Verdachtsmomente grundsätzlich nicht von frau im business auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüft.

§ 4 Preise, Versandkosten

Für Bestellungen und Anmeldungen gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung bei Frau im Business im Angebot für die jeweilige Dienstleistung oder das jeweilige Produkt von den Verkäufern aufgeführten Preise.

Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro, das heißt sie beinhalten alle Preisbestandteile, sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.

§ 5 Vertragsschluss

Sämtliche auf der Online-Plattform angebotenen Produkte und Dienstleistungen stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes dar.

Die Bestellung des Kunden ist ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages.

Wenn der Teilnehmer eine Bestellung abgibt, erhält der Teilnehmer eine Bestellbestätigung. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Bestellung eingegangen ist.

Es besteht keine Verpflichtung, das Angebot des Kunden anzunehmen.

Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Besteller gleichzeitig diese AGB gelesen zu haben und anzuerkennen.

Ein Kaufvertrag kommt erst mit dem Versand einer verbindlichen Auftragsbestätigung des jeweiligen Verkäufers per E Mail an den Kunden oder mit Übersendung der bestellten Produkte und/oder Dienstleistung seitens des Verkäufers an den Kunden zustande.

Der Vertrag steht in jedem Fall unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und der Lieferbarkeit der Ware. Stellt sich heraus, dass bestellte Ware nicht verfügbar ist, behält sich frau im business bzw. der jeweilige Verkäufer ausdrücklich den Rücktritt vom Vertrag vor und wird den Kunde unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren.

Eingabefehler: Sofern beim Kunden versehentliche Eingabefehler, bzw. Störungen in der Auftragsübermittlung auftreten, ist es unter Umständen möglich, dass der Kunde die elektronische Bestellungsbestätigung nicht oder mehrfach erhält. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, den Fehler unverzüglich nach Feststellung frau im business per E-Mail mitzuteilen.

Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E- Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine elektronisch abgegebenen Aufträge auch per email entgegengenommen und bearbeitet werden. Der Kunde hat daher sicherzustellen, dass die von ihm bei frau im business hinterlegte E-Mail Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM Filter verhindert wird.

Da Fehler und Ausfälle bei komplexen Technologien wie dem Internet durch verschiedene Faktoren nicht 100 % ausgeschlossen werden können (z.B. infolge von Serverstörungen, Übertragungsfehlern beim Abruf vor Server) und frau im business nicht in der Lage ist, E-Mail-Aufträge auf die Richtigkeit des Absenders und ihre inhaltliche Richtigkeit hin zu überprüfen, wird der Kunde gebeten, sich mit frau im business in Verbindung zu setzen, wenn er nach 24 Stunden nach Absenden der Bestellung noch keine E-Mail zur Bestätigung des Bestelleingangs erhalten hat. Frau im business wird von jeder Haftung und allen Regressansprüchen freigestellt, die aufgrund einer rechtsmissbräuchlichen Verwendung des Übermittlungssystems entstehen.

Bestellungen, die Bestellabwicklung und der Verkauf erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache. Verträge mit dem Verkäufer werden nur mit volljährigen und geschäftsfähigen Kunden geschlossen. Es werden keine Produkte zum Verkauf durch Minderjährige angeboten. Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden.

Der Kunde bestätigt mit der Registrierung und/oder der Bestellung, dass er volljährig, vollumfänglich geschäftsfähig und zur Zahlung des Kaufpreises imstande ist.

Der Verkauf von Ü18-Artikeln an durch ein akzeptiertes Altersverifikationsverfahren nicht verifizierte Kunden ist jedem Verkäufer untersagt.

 § 6 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Dem Kunde steht nach den gesetzlichen Vorschriften ein Widerrufsrecht zu, über dessen Bestehen/Nichtbestehen er beim Bestellvorgang und hier im Folgenden Text belehrt wird. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

– zur Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind,

– zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software,

– zur Lieferung von E-Books, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Daniela Schul, Parkstraße 63, 87439 Kempten

info@frau-im-business.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Besonderer Hinweis

Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn wir die Beratung/Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Beratung/Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich der vorzeitigen Ausführung zugestimmt haben und Ihre Kenntnis darüber bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

 § 7 Überlassene Unterlagen

Vom Frau im Business oder einesVerkäufers/Anbieters im Rahmen der Veranstaltung/Onlinekurses zur Verfügung gestellte oder überlassene Unterlagen sowie Software, Videos, Audidateien und E-books dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Frau im Business weder reproduziert, noch unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen ist durch den Teilnehmer gegebenenfalls Schadensersatz zu leisten.

 § 8 Zahlungsbedingungen

Zahlungsabwicklung: Die Zahlungsabwicklung für Produkt- und Dienstleistungskäufe  erfolgt über ein Konto des von Frau im Business beauftragten Zahlungsdienstleister. Sämtliche Zahlungen (Kaufpreis, Versandkosten etc.) haben ausschließlich auf dieses Konto zu erfolgen.

Zahlungsarten: Die auf frau-im-business.com angebotenen Produkte und Dienstleistungen können per Vorkasse (Vorabüberweisung), Paypal oder per Kreditkarte (über Paypal) auf das Konto des von frau im business beauftragten Zahlungsdienstleisters bezahlt werden. Mit ausdrücklichem Hinweis ist auch die Zahlung per Rechnung möglich, dies beschränkt sich jedoch auf entsprechende Dienstleistungsangebote.

Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden ist frau im business berechtigt, die Leistung ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages oder von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.

Bei der Bezahlung per Lastschrift kann vor Vertragsschluss zwischen dem Kunden und dem Verkäufer im Auftrag des Verkäufers von frau im business eine Bonitätsprüfung erfolgen.

Rechnung gegenüber Kunden: Sämtliche Rechnungen werden von frau im business mit dem Hinweis gestellt, dass Zahlungen ausschließlich auf das Konto des von frau im business beauftragten Zahlungsdienstleisters erfolgen und diese auch für den jeweiligen Verkäufer entgegen genommen werden, immer mit dem Hinweis, wer Vertragspartner ist.

Fälligkeit: Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Zahlungen sofort nach Rechnungsstellung fällig, in jedem Fall aber vor Beginn der ersten Veranstaltung, ohne Abzug unter Angabe der Rechnungsnummer auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.

Kosten für Teilnehmerunterlagen sind in der Regel mit dem Entgelt abgegolten, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich zugesagt wird. Die Verpflegung der Teilnehmer sowie die Bereitstellung evtl. notwendiger Übernachtungsmöglichkeiten übernimmt frau im business nur, wenn dies in dem betreffenden Veranstaltungsangebot ausdrücklich enthalten ist.

Auf schriftlichen Antrag kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. In diesem Fall wird eine Verwaltungspauschale in Höhe von 5% des Veranstaltungsentgelts erhoben.

Verzug: Der Kunde kommt, ohne dass es einer Mahnung bedarf, spätestens in Verzug, soweit er nicht innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt der Rechnung oder einer vergleichbaren Zahlungsaufstellung zahlt.

Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist frau im business zur Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von 8 % Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz berechtigt. frau im business behält sich vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen. Der Kunde ist berechtigt, nachzuweisen, dass frau im business durch den Verzug kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. In diesem Fall darf frau im business den gesetzlichen Zinssatz verlangen.

Rückbelastungskosten: Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Abrechnungsinformationen (Daten für das Lastschriftverfahren) aktuell und vollständig sind. Rücklastschriften bedeuten für frau im business einen erhöhten Aufwand und zusätzliche Kosten. Die vom Zahlungsdienstleister der frau im business jeweils berechneten Rückbelastungskosten sind vom Kunden zu erstatten.

Information über Zahlungseingang: Der Verkäufer wird von frau im business unverzüglich informiert, sobald der vereinbarte Kaufpreis auf das Konto des von frau im business beauftragten Zahlungsdienstleisters eingeht. Der Verkäufer wird den verkauften Artikel nach Erhalt der Information über den Zahlungseingang innerhalb der in der Artikelbeschreibung angegebenen Lieferzeit an den Käufer versenden.

Abrechnung gegenüber Verkäufer: frau im business erstellt dem Verkäufer jeweils spätestens nach Ablauf seiner angebotenen Dienstleistung/Kurs eine Abrechnung über die für ihn gutgeschriebenen Beträge.

Auszahlung an Verkäufer: Die Auszahlung der gutgeschriebenen Beträge abzüglich einer etwaigen zwischen frau im business und dem jeweiligen Verkäufer vereinbarten Verkaufsprovisionen erfolgt spätestens 10 Werktage nach Erstellung der Abrechnung auf das vom Verkäufer benannte Bankkonto.

Keine Auszahlung: Die Auszahlung unterbleibt, wenn und soweit der Kunde bestellte Artikel nicht erhalten hat oder Mängel geltend gemacht hat; dies gilt auch, wenn und soweit der Kunde gegenüber frau im business angezeigt hat, Artikel nicht erhalten zu haben, es sei denn, der Verkäufer kann den Zugang der Artikel durch Vorlage einer Zustellbestätigung nachweisen.

Rückerstattung im Falle des Widerrufs durch Kunden: Sollte der Kunde von seinem Widerrufsrecht dieser Geschäftsbedingungen Gebrauch machen, sind etwaig ausgezahlte Beträge an frau im business umgehend nach Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts zurückzuerstatten.

Rückerstattung nach Geltendmachung von Gewährleistungsrechten: Im Falle der Ausübung von Gewährleistungsrechten, insbesondere nach Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden verbunden mit der Rückabwicklung des Vertrages sind etwaig ausgezahlte Beträge an frau im business umgehend nach Mitteilung über die Ausübung der Gewährleistungsrechte zurückzuzahlen. Für den Fall, dass der Kunde den Kaufpreis infolge von ihm zustehenden Mängelgewährleistungsrechten mindert, hat der Verkäufer den geminderten Betrag zu zahlen. frau im business wird diesen Betrag dann an den Kunden auszahlen.

 § 9 Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist in der Regel begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhält der Teilnehmer eine Benachrichtigung.

 § 10 Termin-/Programmänderungen

Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringenden Gründen, kann der Veranstalter die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen zusammenlegen. Dem Teilnehmer steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Aufwendungsersatz (z.B. Stornogebühren für gebuchte Anreise oder Hotel), bestehen nicht

Programmänderungen aus wichtigem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Insbesondere ist der Veranstalter berechtigt, in begründeten Fällen die Veranstaltung von anderen, als den angegebenen Referenten durchführen zu lassen. Der/Die Teilnehmende ist in diesen Fällen weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgeltes berechtigt.

§ 11 Rücktritt und Kündigung

Sofern im Veranstaltungsangebot keine andere Regelung vorgesehen ist, gelten folgende Bedingungen: Der/Die Teilnehmer/in kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die Rücktrittserklärung frau im business spätestens an dem Tag zugeht, der 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung liegt.

Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Geht die Rücktrittserklärung spätestens an dem Tag zu, der 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung liegt, wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro erhoben. Geht die Rücktrittserklärung spätestens an dem Tag zu, der 4 Woche vor Beginn der Veranstaltung liegt, ist der/die Teilnehmende verpflichtet 25% des Veranstaltungsentgelts zuzahlen. Bereits gezahlte Veranstaltungsentgelte werden entsprechend zurückerstattet. Geht die Rücktrittserklärung spätestens an dem Tag zu, der 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung liegt, ist der/die Teilnehmende verpflichtet 50% des Veranstaltungsentgelts zuzahlen.

Bereits gezahlte Veranstaltungsentgelte werden entsprechend zurückerstattet. Teilnehmende, deren Rücktrittserklärung später zugeht oder die zu den Veranstaltungen nicht oder teilweise nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet. Die Verpflichtung zur Zahlung des Entgelts trotz Nichtteilnahme entfällt, wenn von dem/der Teilnehmenden für die betreffende Veranstaltung ein Ersatzteilnehmer gemeldet wird. Die Bearbeitungsgebühr ist in jedem Fall zu entrichten.

 § 12 Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

Der Kunde kann nur mit solchen Gegenansprüchen aufrechnen, die rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom jeweiligen Verkäufer oder von frau im business anerkannt sind.

Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur aufgrund von Gegenansprüchen geltend machen, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.

 § 13 Ansprüche wegen Leistungsstörungen, Gewährleistung und Schadensersatz gegen Verkäufer

Ansprüche gegen Vertragspartner: Ansprüche wegen Leistungsstörungen und Gewährleistung können nur gegen den jeweiligen Vertragspartner geltend gemacht werden. Vertragsparteien eines aufgrund einer Bestellung eines Produktes oder einer Dienstleistung auf frau-im-business.com geschlossenen Vertrages sind ausschließlich die beteiligten Verkäufer und Kunden als Käufer. Sie allein werden aufgrund des abgeschlossenen Vertrages berechtigt und verpflichtet. frau im business wird nur dann Vertragspartei eines Vertrages, wenn eigene Produkte und Dienstleistungen von frau im business Gegenstand des Vertrages sind.

Lieferverzug: Lieferverzug durch den Verkäufer berechtigt den Kunden nicht zur Annahmeverweigerung oder zu Schadensersatzansprüchen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des jeweiligen Verkäufers vor.

Gewährleistungsrechte des Kunden: Ist die gelieferte Ware mangelhaft, stehen dem Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu. Soweit in diesen Geschäftsbedingungen nichts anderes bestimmt ist, sind weitergehende Ansprüche des Kunden – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen. Der jeweilige Verkäufer haftet insbesondere nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst eingetreten sind, für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen verschuldensunabhängiger Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bei verschuldeten Körper- und Gesundheitsschäden oder Verlust des Lebens.

Schadensersatzanspruch: Macht der Kunde wegen Sachmängeln einen Schadensersatzanspruch geltend, so ist eine Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund- für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten durch den jeweiligen Verkäufer, den gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalspflichten beschränkt sich die Haftung des jeweiligen Verkäufers der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Für leicht fahrlässig verursachte Pflichtverletzungen, wie Verzug oder Unmöglichkeit oder für leicht fahrlässig verursachte Schutzpflicht-verletzungen haftet der jeweilige Verkäufer nicht.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen verschuldensunabhängiger Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bei verschuldeten Körper- und Gesundheitsschäden oder Verlust des Lebens.

 § 14 Bewertungssystem

Frau im Business ist es erlaubt den Verkäufer und/oder Käufer ein Bewertungssystem per Email zukommen zu lassen um dessen Vertragspartner zu bewerten.

 § 15 Kündigung des Nutzungsvertrages zwischen Frau im Business und Teilnehmer/Verkäufer

Kündigung durch Teilnehmer: Der Teilnehmer kann den Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Die bereits während der Vertragslaufzeit von dem Teilnehmer begründeten Verpflichtungen gegenüber Frau im Business und/oder anderen Teilnehmern bleiben von der Kündigung unberührt.

Verkaufsprovision: Ausstehende Verkaufsprovisionen werden mit Vertragsbeendigung fällig.

Kündigung durch frau im business: frau im business kann den Vertrag ordentlich mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende kündigen. Aus wichtigem Grund kann frau im business den Vertrag ohne vorherige Abmahnung fristlos kündigen, den Account löschen sowie Texte und Bildmaterial löschen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der Teilnehmer gegen geltendes Recht oder diese AGB verstößt, insbesondere wenn der Teilnehmer vorsätzlich unrichtige Angaben im Rahmen des Bewertungssystems abgibt, unrichtige oder unvollständige Angaben bei der Registrierung macht, wiederholt negative Beurteilungen im Rahmen des Bewertungssystems erhält und diese nicht offensichtlich unberechtigt sind, der Teilnehmer wiederholt gegen sonstige vertragliche Pflichten verstößt und die Pflichtverletzung auch nach Aufforderung durch neue Projekt nicht unterlässt.

Ein derartiger Verstoß kann ferner zivil- und strafrechtliche Folgen für den Teilnehmer selbst nach sich ziehen.

Textform: Jede Kündigung muss mindestens in Textform erfolgen. Kündigungen per E-Mail wahren die Textform.

Keine neue Registrierung: Soweit frau im business den Vertrag gekündigt hat, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf eine neue Registrierung als Verkäufer, auch nicht unter einem anderen Namen oder einer anderen Bezeichnung.

Soweit frau im business das Konto sperrt oder dem Teilnehmer die außerordentliche Kündigung erklärt, darf sich dieser bei frau im business nicht noch einmal registrieren, auch nicht unter einem anderen Namen oder einer anderen Bezeichnung; es sei denn, frau im business stimmt zu.

 § 16 Sanktionen bei Regelverstößen

Sanktion bei Regelverstoß: Bei Verstößen gegen diese AGB, gegen geltendes Recht oder gegen die guten Sitten ist Frau im Business berechtigt, den betreffenden Teilnehmer als mildere Maßnahme im Vergleich zur Kündigung der Nutzungsvereinbarung zu verwarnen oder zeitweilig oder dauernd von der Nutzung des Dienstes auszuschließen, indem der Zugang zum Nutzerkonto bzw. des Nutzers gesperrt und das Nutzerprofil samt Inhalten (Angebote oder Inhalte z.B. Bewertungen) für die entsprechende Zeit vom Netz genommen wird und der Zugang zu in Anspruch genommenen Leistungen und Dienstleistungen widersagt wird. Damit soll der Teilnehmer dazu angehalten werden, sich künftig an diese Bedingungen zu halten. frau im business behält sich jedoch vor, auch eine außerordentliche Kündigung des Nutzungsverhältnisses auszusprechen, die zu einer sofortigen und unwiderrufliche Löschung aller Daten und Inhalte des Nutzers führen kann. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, alle anwendbaren Gesetze und Richtlinien zu akzeptieren sowie auch diese AGB. Er ist für seine Handlungen selbst verantwortlich.

§ 17 Haftung der Teilnehmer

Haftung der Teilnehmer: Jeder Teilnehmer haftet bei der von ihm zu vertretenden Verletzung von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst und unmittelbar.

Freistellung: Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, frau im business von jeglicher Haftung und allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen anderer Teilnehmer und sonstiger Dritter (u.a. Haftungsansprüchen, finanziellem Verlust, Schaden oder Kosten) freizustellen, die sich wegen der schuldhaften Nichtbeachtung dieser Geschäftsbedingungen und aus Schäden wegen der Verletzung dieser Rechte Dritter durch die vom Teilnehmer eingestellten Inhalte oder wegen Verletzung sonstiger Rechte ergeben und aufgrund vertragswidriger Nutzung des Services durch den Teilnehmer verursacht werden. Die Frau im Business diesbezüglich entstehenden Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung und -verfolgung einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten trägt der Teilnehmer.

Der Teilnehmer erklärt, dass er über die Rechte aller von ihm auf die Plattform platzierten Inhalte (Texte, Bilder, Dateien, Produkte etc.) verfügt.

 § 18 Haftung, Schadensersatz von Frau im Business

Frau im business ist nur für eigene Inhalte auf ihrer Plattform verantwortlich. Die Verantwortung für Inhalte, die von Dritten eingestellt werden, lehnt Frau im Business ausdrücklich ab. Frau im Business übernimmt gleichfalls für die Inhalte von anderen Homepages, die über gesetzte Links erreicht werden, keinerlei Verantwortung.

Keine Haftung für Website-Nutzung und Folgen: frau im business übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung seiner Plattform für Interessenten, Teilnehmern oder Dritten entstehen. Frau im Business übernimmt keine Gewährleistung für die Funktionalität der Plattform sowie keine Gewährleistung für Rechtsmängel, Mangelfreiheit, Verfügbarkeit Marktfähigkeit, für die Richtigkeit, Geeignetheit, Verlässlichkeit oder Genauigkeit der dort veröffentlichten Informationen und der dort angebotenen Produkte. Frau im Business haftet insbesondere nicht für Informationen und Inhalte, die durch die Teilnehmer und Nutzer der Plattform verbreitet werden und Aktivitäten der Teilnehmer. Sie werden von frau im business weder bestätigt und verantwortet, noch stellen sie die Meinung von Frau im Business dar.

Frau im Business bemüht sich um durchgehende Verfügbarkeit der Server, Inhalte und gespeicherten Nachrichten. Dies kann aber nicht garantiert werden. Ebenso können keine zeitlichen Angaben zu bestimmtem Verfügbarkeiten gemacht werden. Sollten Wartungsarbeiten absehbar sein, die den Service von Frau im Business erheblich stören, werden die registrierten Teilnehmer vorab informiert.

Frau im Business übernimmt keine Haftung für Funktionsstörungen durch höhere Gewalt, Betriebsstörung oder sonstige Beeinträchtigungen. Dies gilt auch dann, wenn der Betrieb eingestellt werden muss.

Frau im Business haftet dabei nicht für direkte, indirekte oder zufällige Schäden oder für Folgeschäden, für entgangene Gewinne oder für Geschäftsunterbrechungen, die auf der Nutzung oder fehlenden Nutzungsmöglichkeit der Website und der darin enthaltenen Leistungen beruhen.

Keine Haftung für Fremdeinwirkung: frau im business haftet auch nicht für etwaige Schäden, die durch Fremdeinwirkung auf das System des Kunden oder des Verkäufers oder beim Vorgang der Datenübertragung vom Kunden oder Verkäufer an Frau im Business oder von frau im business an den Kunden oder Verkäufer entstehen. frau im business haftet dabei insbesondere nicht für den Datenverlust von Teilnehmern oder für die unbefugte Kenntniserlangung persönlicher Daten der Teilnehmer durch Dritter (z.B. Hacker).

Frau im Business haftet auch nicht dafür, dass Angaben und Informationen, welche die Teilnehmer selbst Dritten zugänglich gemacht haben, von diesen missbräuchlich genutzt werden.

Die von den Teilnehmern in ihrem Account abgelegten Daten werden regelmäßig von frau im business gesichert. Sollten dennoch ein Datenverlust erfolgen, so ist Frau im Business bemüht, den Zustand vor dem Datenverlust wiederherzustellen. Eine Verpflichtung besteht hierzu jedoch nicht.

Umfang der Haftung: Eine Haftung von Frau im Business, ihrer gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen auf Schadensersatz findet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit statt. Frau im Business haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder atypische Schäden gleich welcher Art. Dies gilt auch für den Ersatz von entgangenem Gewinn, entgangener Nutzungsmöglichkeit oder immaterielle Werte.

Die Haftung ist begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Dies gilt nicht für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

Für den Verlust oder die Zerstörung von Daten beim Kunden oder Verkäufer haftet Frau im Business nur bis zur Höhe des typischen Wiederherstellungsaufwands, der trotz regelmäßiger, dem Stand der Technik entsprechender Datensicherung entsteht.

Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Dies gilt ebenfalls für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

Wenn dem Teilnehmer ein Schaden aus dem Verlust oder Zerstörung von Daten entsteht, haftet  frau im business dafür nicht, soweit der Schaden durch eine ordnungsgemäße regelmäßige und vollständige Sicherung der wichtigen Daten des Nutzers vermieden worden wäre. Zudem haftet Frau im Business nicht für vertragsuntypische oder unvorhersehbare Schäden, sowie der Schaden nicht Leben, Körper oder die Gesundheit betrifft.

Keine Haftung für Auskunft, Rat oder Empfehlung: Frau im Business erteilt etwaige Auskünfte, Ratschläge und Empfehlungen grundsätzlich nach bestem Wissen. Eine vertragliche Haupt- oder Nebenpflicht zur Erteilung von Auskünften, Ratschlägen oder Empfehlungen besteht nicht. Zum Ersatz eines aus der Befolgung der Auskunft, des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens ist Frau im Business daher nicht verpflichtet, es sei denn, eine Haftung ergibt sich aus einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung. Bei Auskünften, Ratschlägen und Empfehlungen kann es sich um Abbildungen,Texte oder persönliche Gespräche via Telefon, Skype, Video, Audio handeln, unabhängig davon, ob diese Auskünfte, Ratschläge oder Empfehlungen öffentlich zugänglich sind (z.B. auf der Internetseite frau-im-business.com) oder dem Kunden persönlich erteilt wurden.

Haftungsausschluss: Im Übrigen ist jegliche Schadensersatzhaftung von Frau im Business, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.

§ 19 Schlichtungsservice

Sollte ein Konflikt zwischen den Teilnehmern auftreten, so ist Frau im Business daran gelegen, von diesem Anliegen zu erfahren, darauf einzugehen sowie den Teilnehmern eine neutrale und kostengünstige Form der schnellen Streitbeilegung zu bieten.

Beschwerde: Beide Vertragsparteien, Kunde wie auch Verkäufer, sind im Streitfall (z. B. Streit über die Mangelfreiheit einer Ware) berechtigt, den Sachverhalt an frau im business in Form einer Beschwerde mitzuteilen.

Prüfung Sachverhalt und Lösungsvorschlag: frau im business wird sodann den Sachverhalt zusammenfassen und dazu gegebenenfalls mit beiden Vertragsparteien in Kontakt treten. Frau im Business wird sodann versuchen, innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Beschwerde den Sachverhalt abschließend zu prüfen und beiden Parteien einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten.

Juristischer Rat: Zur Unterbreitung des Lösungsvorschlages ist Frau im Business berechtigt, aber nicht verpflichtet, sich juristischen Rat einzuholen und dafür den Sachverhalt an einen schweigepflichtigen Rechtsanwalt zu übermitteln. Die Einholung eines Rates ist nicht mit zusätzlichen Kosten für die Vertragsparteien verbunden.

Kein Rechtsanspruch: Auf die Schlichtung einer Streitigkeit haben die Teilnehmer keinen Rechtsanspruch.

§ 20 Gesetzliche Pflichtangaben zum Unternehmen des Anbieters

Daniela Schul, Parkstraße 63,  87439 Kempten

Geschäftsführung: Daniela Schul

 § 21 Datenschutz

Wir speichern Ihre Bestell- und Kontaktdaten zur Nutzung im Rahmen der Vertragsabwicklung (auch durch Übermittlung an die eingesetzten Auftragsabwicklungspartner oder Versandpartner), für eventuelle Gewährleistungsfälle und für Produktempfehlungen gegenüber Kunden gemäß dem Inhalt unserer Datenschutzerklärung.

Frau im Business achtet dabei auf die Privatsphäre der Teilnehmer. Sämtliche datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden eingehalten. Die Daten werden nicht für unlautere Werbesendungen verwendet oder an Dritte weitergegeben, außer im Fall einer gesetzlichen Verpflichtung.

 § 22 Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen – einschließlich dieser Schriftformklausel – bedürfen der Schriftform.

Sollte eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.

Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf die jeweils geschlossenen Verträge ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN – Kaufrechts anwendbar.

Ist der Kunde Kaufmann, so ist Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand Kempten. Wir sind auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu verklagen.

Close