Vor gut zwei Jahren habe ich diese Überschrift bei Per Schippel gelesen und im ersten Moment dachte: “Hey… so kann man das nicht schreiben!” Ich wunderte mich gar, dass dieser Satz innerlich bei mir so viel Empörung auslöste. Heute weiß ich, er triggerte genau meinen wunden Punkt an und bewegte mich dazu, endlich auf meine Schmerzpunkte – nämlich das liebe Geld und die Fähigkeit leicht Geld zu verdienen– zu schauen. Was genau waren meine Schmerzpunkte oder meine Denkfehler?
„Finanzielle Verlierer…
… haben keinen Überblick, was mit Ihrem Geld passiert.
… lassen die Dinge einfach so laufen und überlassen das Schicksal ihrer Finanzen dem Zufall (oder anderen Personen).
… lassen sich von der Angst “Fehler zu machen” lähmen. Das ist der größte Fehler überhaupt: Überhaupt nichts zu tun!
… haben kein eigenes Ziel.
… haben keinen Plan für eine positive Entwicklung ihrer finanziellen Situation. Wie soll sich eine Situation verbessern ohne ein klares Ziel?
… schieben das Thema immer und immer wieder vor sich her.
… verschließen die Augen vor allen Finanzthemen und verstehen dadurch einfache Zusammenhänge nicht.
… fühlen sich mit Geld nicht wohl. Alleine dadurch, dass Geld so stark mit negativer Energie belegt ist, stoßen sie finanzielle Erfolge schon ab.“
Und wie ging es dir eben beim Durchlesen? Hast du auch kontraproduktive Denkfehler oder Handlungsweisen entdeckt?Versucht du auch eine gewisse finanzielle Entspannung herzustellen? Oder schaust du noch bewusst weg? Oder fängst du gerade an, dein Geld und deine Finanzen zu klären? Ich fühlte mich an der einen oder anderen Stelle echt ertappt, was Schamgefühle auslöste. Das Schlimmste was man aber darauf tun kann, ist, nichts zu tun.
Finanzielle Verlierer im Business…
… verstecken sich hinter zu kleinen Preisen.
… scheuen jegliche Preisverhandlungen.
… investieren kaum etwas in sich.
… eignen sich kaum die Basics des Verkaufens an.
… kümmern sich kaum um Marketing.
Die Liste könnte man vermutlich um einige Punkte verlängern- aber du weißt worauf hinaus möchte. Denkfehler, limitierende Glaubenssätze oder alte Muster führen dazu, dass wir wohlmöglich zu finanziellen Verlierern mutieren. Im Grunde gibt es nun nichts mehr dazu zu schreiben. Es gibt eh nur zwei Alternativen: entweder du mutierst weiter zu einem finanziellen Verlierer oder du änderst jetzt was daran. Du übernimmst ab jetzt die Verantwortung für dein Geld – privat wie beruflich!