Es war die beste Entscheidung meines Lebens!”
Liebe Katja,
Wer bist Du und was machst Du?
Ich bin Katja Schmalzl, Coach, Querdenkerin und Wegbegleiterin. Ich helfe Frauen dabei, Stress, Krisen und Veränderungen nicht nur jetzt, wenn es brennt, sondern auch in Zukunft gut zu meistern. Meine Kundinnen finden bei mir mehr Klarheit, Mut und Selbstvertrauen und können selbstbestimmt und gestärkt ihren Weg gehen.
Warum hast Du gegründet? Was waren Deine ersten Schritte? Wie hast Du das finanziert?
Ich wollte unbedingt als Coach tätig sein und da ich 2 kleine Kinder Zuhause habe, war die Selbständigkeit mit Coaching vor Ort in Wien und einem Online Business genau das Richtige für mich.
Ich habe mich erkundigt, welche Formalitäten zu tun sind und habe es einfach getan.
Da ich das große Glück habe und keine Räumlichkeiten anmieten muss, und auch ein Online Business nicht wirklich viel Geld kostet, musste ich nicht wirklich viel finanzieren, wenn man von den Ausbildungs- und Weiterbildungskosten absieht.
Was waren die größten Hürden?
Ich hatte zu Beginn keine Ahnung, wie ein Online Business aussieht und auf was zu achten ist. Ich habe mir das alles selbst angeeignet, bzw. mir durch Coaching und Onlinekurse Unterstützung geholt.
Hilfe anzunehmen war auch eine der größten Hürden. Ich habe großes Glück, dass es in meiner Familie Experten für die Technik (wie z.B. Homepage) und auch Marketing gibt, aber es war (und ist es immer noch) schwierig, die Hilfe anzunehmen.
Wie und wo arbeitest Du?
Ich arbeite zuhause. Ich habe mir ein Büro eingerichtet und nebenan ist der Raum, in dem die Coachings stattfinden.
Einen eigenen Raum zu haben ist Gold wert. Denn so kann ich mich im Familienalltag sehr gut abgrenzen und auch einmal die Türe hinter mir zumachen, wenn es etwas Wichtiges zu arbeiten gibt.
Mein Tipp: sei deiner Familie gegenüber transparent, wie viel du wann arbeiten willst. Und dann verteidige deine Arbeitszeit wie eine Löwenmutter ihre Jungen.
Außerdem ist gute Organisation und Zeitmanagement in meinen Augen das Wichtigste, wenn man selbständig tätig ist.
Was macht Dich und Dein Unternehmen besonders?
Ich biete nichts an, was ich nicht auch selbst schon erfahren habe. Dies gilt vor allem auch in Bezug auf die Methoden und Techniken, die ich in meiner Arbeit einsetze. Wenn ich von Krisen und Veränderungen spreche, dann deshalb, weil ich selbst schon so einiges erlebt habe.
Meine Lebenserfahrung und meine Kompetenzen, all meine Ausbildungen und Weiterbildungen ergeben in Summe ein Paket, was jemand anderer so nicht anbieten kann.
Bei mir gibt es außerdem eine Mischung von Do it yourself – Coaching, Coaching vor Ort bei mir in Wien oder online via Skype oder Telefon und besondere Seminarangebote (z.B. Coaching & Wellness oder den Coaching Circle) die mein Unternehmen, bzw. mein Angebot besonders macht.
Wie läuft es jetzt? Haben sich Deine Erwartungen erfüllt?
Bisher haben sich meine Erwartungen mehr als erfüllt. Ich bin manchmal immer noch ganz erstaunt, wie das alles so geklappt hat und gut anläuft.
Leben kann ich von meinem Business derzeit noch nicht, aber wenn es so weiter läuft, wird es nicht mehr lange dauern.
Bist Du glücklich mit Deiner Entscheidung?
Es war die beste Entscheidung meines Lebens! Ich habe meinen Traumberuf nicht nur gefunden, sondern darf ihn auch ausüben! Großartig!
Würde ich alles noch einmal so machen? Ja, absolut, vielleicht nur etwas früher in meinem Leben.
Was waren und sind die wichtigsten Tipps und Tools, die Dir bei Deinem Business geholfen haben?
Sehr genau zu sein bei der Positionierung war einer der wichtigen Tipps für meinen Start. Dabei haben mir die unterschiedlichen Facebook-Gruppen sehr geholfen. Insbesondere die von Christina Emmer (Werde sichtbar als Coach). Bei ihr habe ich dann auch ein sehr gutes Positionierungs-Coaching gebucht, was mir sehr geholfen hat.
Karin Wess, Mara Stix, der Affenblog, die Ladies von Frauenbusiness, likes media, etc., waren viel besuchte Seiten und von dem Einen oder Anderen habe ich auch die Angebote gebucht, um mein Online Business aufzubauen. Die wichtigsten Tipps und Tools dabei: Planung, Ziele setzen, sei regelmäßig im Schreiben deines Blogs, sei du selbst im Auftreten, nicht aufhören zu tun.
Aus dem Buch Wishcraft von Barbara Sher habe ich den besten Tipp für meine Planung bekommen – einer meiner Aha-Momente:
Ich fertige ein Flowchart an, auf dem das große Ziel steht und plane rückwärts die einzelnen Schritte, die zu tun sind. Daraus ergibt sich meine Monats-, Wochen- und Tagesplanung. Das kann ich jedem empfehlen.
Außerdem tausche ich mich regelmäßig mit anderen aus, die sich ebenfalls selbständig gemacht haben. Das bringt viele Ideen, Klarheit und Tipps und motiviert ungemein.
Was würdest Du anderen Unternehmerinnen raten, die sich selbständig machen möchten oder einfach nur weiterkommen möchten?
Nimm Hilfe an, entweder von Freunden oder von Experten. Es gibt viele Angebote für alle, egal wo man gerade steht, die einem enorm weiterhelfen. Ob dies nun Coaches oder Experten für Marketing oder Leute sind, die einen Schritt weiter sind als du, es bringt dich voran.
Es kann enorm hilfreich sein, wenn jemand von Außen mit einem gemeinsam reflektiert und überlegt, wie die nächsten Schritte gehen können. Und es hilft dabei, auch schlechte Momente gut zu überwinden.